





Die Besonderheit des AquaSplint mini ist, dass ihm der eingelegte Draht eine bestimmte Form verleiht. Hat man also das Problem, dass einem andere Bisskissen immer wieder zwischen den Zähnen herausrutschen, so ist der AquaSplint mini die beste Wahl, denn durch Biegen des Drahts kann man ihn so formen, dass er passiv zwischen den Zähnen liegen bleibt.
Von der Größe her entspricht der AquaSplint mini etwa dem Aqualizer mini. Er kann jedoch auch im Unterkiefer getragen werden und passt so i.d.R. auch für Erwachsene. Die größere Wandstärke der Hülle ermöglicht typischerweise eine längere Lebensdauer als beim Aqualizer, jedoch ergibt sie auch ein härteres Bissgefühl.
Einschränkungen:
-
Wasserkissen können nur etwas bewirken, wenn sie zwischen Zähnen getragen werden können. Bei fehlenden Seitenzähnen oder größeren Lücken im Seitenzahnbereich kann der AquaSplint mini möglicherweise nicht richtig getragen werden.
-
Die nahtlose Fertigungsweise ermöglicht keine ganz dünnen Wasserpolster. Liegen bereits gute Erfahrungen mit dem Aqualizer in den Füllhöhen medium oder high vor, so sollte auch der AquaSplint mini gut getragen werden können. Wurde beim Aqualizer allerdings nur die Füllhöhe low toleriert, so könnte sich die Abstützung auf dem AquaSplint mini als zu hoch erweisen.
Lieferumfang:
-
AquaSplint mini mit eingearbeitetem Edelstahlbügel
- Praktische Aufbewahrungsbox aus Kunststoff
Informationen zu den unterschiedlichen Höhen von CMD-Bisskissen: https://biteblog.de/Aqualizer/hoehe-in-vivo.html