





Hydrostatische Behelfe sind ein hervorragendes Mittel, um zu unterscheiden, welche Probleme und Beschwerden möglicherweise mit ungünstigen Zahnkontakten oder Kieferstellungen im Biss zusammenhängen und welche nicht. Statt sich gleich auf teure Messungen und laborgefertigte Schienen festzulegen, geben sie dem Zahnarzt und Patienten die Möglichkeit, erst einmal unverbindlich zu testen, ob ein Ausgleich des Bisses auch tatsächlich die erhoffte Wirkung hat. In den meisten Fällen ist bei der CMD das Tragen eines solchen vorgefertigten Wasserkissens der beste Einstieg in die Therapie, der oft schon unmittelbar eine deutliche Erleichterung bringt und Zahnarzt und Patienten dabei hilft, Klarheit bei deren oft irreführenden Symptomen zu erlangen.
Besonderheiten des AquaSplint minis:
-
Der AquaSplint mini wird in einem besonderen Verfahren nahtlos hergestellt. Daher existieren praktisch keine scharfen Kanten am Rand, welche Schleimhäute oder die Zunge irritieren könnten.
-
Wo keine Naht ist, kann auch keine aufgehen. Daher ist der AquaSplint mini vergleichsweise belastbar und langlebig.
-
Der AquaSplint mini kann mittels des eingearbeiteten Edelstahlbügels so angebogen werden, dass er auf ganz unterschiedlichen Zahnbogenformen liegen bleibt. So muss er nicht durch die Wangenmuskulatur zwischen den Zähnen gehalten werden, was zu Verspannungen führen könnte. Beachten Sie, dass die Biegung des etwas zurückfedernden Drahtes jeweils etwas übertrieben werden muss, damit die Form nach dem Loslassen stimmt.
-
Solides Aufbissgefühl und formstabil.
-
Der AquaSplint mini verliert kein Wasser und braucht zur Lagerung daher auch nicht eingefroren werden.
Lieferumfang:
-
AquaSplint mini mit eingearbeitetem Edelstahlbügel
-
Praktische Aufbewahrungsbox aus Kunststoff
Von der Größe her entspricht der Aquasplint Mini etwa dem Aqualizer mini. Auf dem unteren Zahnbogen getragen liegen allerdings die Wasserpolster dann etwas weiter hinten, als wenn er im Oberkiefer getragen wird. Die größere Wandstärke der Hülle ergibt ein spürbar festeres Bissgefühl. Wenn keine scharfen Kanten an Kronen oder Prothesen vorhanden sind, die in die Hülle schneiden, so hält er oft monatelang.
-
Wenn Sie in der Vergangenheit in kurzen Zeitabständen Aqualizer "verbraucht" haben, ist die längere Haltbarkeit des Aquasplint mini ein gutes Argument, um ihn einmal auszuprobieren.
-
Wenn Sie vor allem das weiche Bissgefühl auf dem Aqualizer lieben, ist es möglich, dass ihnen der Aquasplint mini zu fest ist.
-
Wenn Sie in der Vergangenheit Probleme damit hatten, die Höhe beim Aqualizer mit Füllhöhe "medium" zu tolerieren und mit der Füllhöhe "low" besser zurechtkamen, wird Ihnen der Aquasplint mini vielleicht zu hoch sein.
-
Wenn Ihnen der Aqualizer in der Vergangenheit leicht zwischen den Zähnen herausgerutscht ist, liegt der Aquasplint mini, wenn er richtig angebogen wurde, vielleicht stabiler im Mund.
Einschränkungen des AquaSplint mini:
-
Wasserkissen können nur etwas bewirken, wenn sie zwischen Zähnen getragen werden können. Bei fehlenden Seitenzähnen oder größeren Lücken im Seitenzahnbereich kann der AquaSplint mini möglicherweise nicht richtig getragen werden.
-
Die nahtlose Fertigungsweise ermöglicht keine ganz dünnen Wasserpolster. Liegen bereits gute Erfahrungen mit dem Aqualizer™ in den Füllhöhen medium oder high vor, so sollte auch der AquaSplint mini gut getragen werden können. Wurde beim Aqualizer™ allerdings nur die Füllhöhe low toleriert, so könnte sich die Abstützung auf dem AquaSplint mini als zu hoch erweisen.
- Auch wenn die nahtlose Fertigung den AquaSplint mini recht robust macht, so kann seine Hülle dennoch durch scharfe Kanten an Prothesen, Zahnkronen o.ä. durchschnitten werden.
Weitere Informationen: Unterschiede zwischen Aqualizer, AquaSplint mini und FreeBite
Informationen zu den unterschiedlichen Höhen von CMD-Bisskissen: https://biteblog.de/Aqualizer/hoehe-in-vivo.html