
Unser neuer Prospekt streicht auf elegante Weise heraus, was Sie in Ihrer Praxis bei der neuromuskulären Behandlung der CMD anders machen. So wird zuerst der Unterschied zwischen gnathologischen und neuromuskulären Vorgehensweisen erklärt, um dann auf die Zusammenhänge zwischen Biss, verspannter Muskulatur und Komprimierung der Kiefergelenke einzugehen. So wird der Sinn muskelentspannender Maßnahmen auch für den Laien erkennbar und Ihr Patient versteht, was Sie mit der Myozentrischen Bissregistrierung bezwecken und mit der Myozentrikschiene erreichen möchten.
Die Grafiken sind deutlich und groß genug abgebildet, dass sie auch leicht beim Patientengespräch zur Erklärung herangezogen werden können. Das moderne Design mit einer freundlichen Schriftart, die zusammen mit der Schriftgröße auf die spezifischen Bedürfnisse von CMD-Patienten abgestimmt wurde und besonders leicht zu lesen ist, lässt Ihre Praxis im Verbund mit der wertigen Ausführung im besten Licht erstrahlen!
Ein Freifeld für den Praxisstempel/-aufkleber ist vorhanden und ab 100 Stück ist auch die Individualisierung mit Ihren Praxisdaten möglich. Mehr Informationen im Reiter "Individualisierung".
In drei Abbildungen ist der Unterkiefer farbig hervorgehoben, während vom Schädel nur die wesentlichen Elemente in Grautönen dargestellt sind. Der Diskus und die Kaumuskulatur ist vereinfacht farbig hervorgehoben.
-
Abb. 1 zeigt die Abstützung im Biss ohne verspannte Muskulatur und komprimierte Kiefergelenke.
-
Abb. 2 zeigt die Verringerung der Abstützung im Biss auf den posterioren Zähnen, die durch Verspannung der Kaumuskulatur und Verlagerung des Diskus ausgeglichen wird.
-
Abb. 3 zeigt ein Elektromyogramm mit dem Vergleich der Ruheaktivitäten vor und nach der Muskelentspannung.
-
Abb. 4 zeigt die entspannte Kaumuskulatur und die Lösung der Kompression der Kiefergelenke mit patrieller Wiedereinlagerung des Diskus. Jedoch besteht nun kein Kontakt mehr auf den posterioren Zähnen und diese Differenz wird mit einer Myozentrikschiene ausgeglichen.
Bitte geben Sie den gewünschten Eindruck bei der Bestellung unter "Bemerkungen" ein. Sie erhalten dann ein Proof als Muster-PDF-Datei, das Sie zum Druck freigeben.