Suche
Aktueller Filter
mit Rainer Schöttl, D.S.S.(USA). Laufzeit: 85 Minuten. Themenkreise:
Workshop über die CMD und deren Therapie mit TENS auf 2 DVDs. Mit Rainer Schöttl, D.D.S.(USA)
Dr. Rainer Wander ist Präsident der Deutschen Gesellschaft für Akupunktur und Neuraltherapie. Der langjährig erfahrene praktische Arzt, Referent und Autor diverser Bücher gibt auf 2 DVD's eine Einführung in die Neuraltherapie.
Die Cranio-Mandibuläre Dysfunktion ist ein meist schlecht verstandenes Phänomen. Dr. Brigitte Losert-Bruggner, Vizepräsidentin des International College of Cranio-Mandibular Orthopedics, Sektion Deutschland, e. V., legt anhand einer umfangreichen Fallstudie dar, wie myozentrische Techniken erfolgreich in ein interdisziplinäres Behandlungs-konzept eingebunden werden können.
Dr. Antonio Fimiani leitet eine Skolioseklinik auf Ischia in Italien. Seit etlichen Jahren hat er seine Behandlungsmethodik auf die der Posturologie nach Bricot umgestellt, mit dem er seither eng zusammen arbeitet. In diesem Workshop stellt er die Grundlagen der Posturologie vor und zeigt deren Verfahren in Diagnose und Therapie.
Die Myofunktionelle Therapie (MFT) ist ein oft belächeltes Verfahren. Befasst man sich jedoch etwas näher damit, so kommt man nicht umhin, ihre teils spektakulär anmutenden Erfolge zu respektieren. Die Logopädin Susanne Codoni hat die MFT seit ihrer Einführung in Europa begleitet und mitgestaltet. Sie gibt einen beeindruckenden Überblick über ihre einfühlsame Arbeit und den heutigen Stand der MFT.
Damit der Arzt oder Zahnarzt als “Endanwender” der medizinischen Wissenschaft einordnen kann, was ihm kommuniziert wird, muss er die Mechanismen der Wissenschaftskommunikation samt ihrer Fehler und Artefakte verstehen. Eine wesentliche Rolle dabei spielt der Journal Impact Factor. Wie er entsteht, was er bedeutet, wer ihn kontrolliert und wie er sich auf die heutigen Lehren auswirkt, sind die Themen in diesem Vortrag.
Workshop mit Dr. Heiner Biedermann auf 2 DVDs zu den Themen Entwicklungsphasen, Hinweisdiagnostik, Röntgenbefund, KiSS-Syndrom, Manuelle Therapie, etc.
Die ungeführten Funktionsbewegungen des menschlichen Kiefers (Charles Gibbs, Ph.D. Harry Lundeen, D.D.S.).
{{.}}
{{{.}}}