



Seit Jahrzehnten tut sich die Zahnmedizin mit der Dysfunktion des Kausystems schwer. Vor Jahren wollten sich nur Wenige mit solchen Patienten abgeben, inzwischen wurden sie als Praxispotential erkannt. So oder so, ob sich nun Wenige damit beschäftigen, oder Viele, die Problematik scheint sich ständig weiter zu verbreiten.
Dabei scheinen die Symptomgebiete häufig abgekoppelt von den Auslösern, immer häufiger klagen Patienten über Beschwerden, die scheinbar mit einer CMD beim besten Willen nichts zu tun haben können, z. B. Rückenschmerzen.
Dieser Vortrag erweckt ein neues Verständnis für Funktion und Dysfunktion, wobei ein neuer, vom Zahnarzt einfach durchzuführender Test vorgestellt wird, mit dem sich Wechselspiele zwischen Okklusion und Körperhaltung im Einzelfall unmissverständlich aufdecken lassen.
Dieser Vortrag wurde ursprünglich zur Wintertagung 2012 des International College of Cranio-Mandibular Orthopedics, Sektion Deutschland, präsentiert.
1 DVD (52 Min.)
- Scharnierachse?
- Kompensierte Bisslagen
- Kausystem = Regulationssystem
- Kompensationsmechanismen
- Behandlungsfehler
- Segmentübergreifende Kompensationen
- Der OCR-Test
- Die Myozentrik
Rainer Schöttl, D.D.S.(USA):
Leiter des Institut für Temporo-Mandibuläre Regulation und Präsident des International College of Cranio-Mandibular Orthopedics, Sektion Deutschland e.V., konzentriert seine Arbeit seit über 25 Jahren auf neuromuskuläre Aspekte der CMD.