Damit der Arzt oder Zahnarzt als “Endanwender” der medizinischen Wissenschaft einordnen kann, was ihm kommuniziert wird, muss er die Mechanismen der Wissenschaftskommunikation samt ihrer Fehler und Artefakte verstehen. Eine wesentliche Rolle dabei spielt der Journal Impact Factor. Wie er entsteht, was er bedeutet, wer ihn kontrolliert und wie er sich auf die heutigen Lehren auswirkt, sind die Themen in diesem Vortrag. Laufzeit: 82 Min.
Univ. Prof. Dr. Gerhard Fröhlich lehrt am Institut für Philosophie und Wissenschaftstheorie der Johannes Kepler Universität Linz.