
Vielleicht hat man den Begriff "Myozentrik" schon einmal gehört. Was genau aber verbirgt sich dahinter?
Die neuromuskuläre Funktionslehre hat sich parallel zur Gnathologie entwickelt. Da letztere unter dem Vorsitz eines Professors an der Universität in Los Angeles entwickelt wurde und das zu einer Zeit, als in den USA viele neue zahnmedizinischen Fakultäten gegründet wurden, fand sie schnell ihren Zugang zur Lehrmeinung. Die neuromuskuläre Sichtweise mit den daraus resulzierenden Techniken wurde hingegen von Bernard Jankelson, einem in Seattle niedergelassenen Zahnarzt, entwickelt, der sich solcher Verbindungen in Hochschulkreise nicht rühmen konnte. Dennoch hat sie sich weltweit verbreitet, da sie früher besonders in der Totalprothetik und später bei der CMD-Therapie ihre Stärken zeigte, ohne die sich viele Zahnärzte ihre praktische Tätigkeit heute nicht mehr vorstellen können. Da keine Lizenzmodelle dahinter stehen und für den Einstieg kaum Investitionen erforderlich sind, wird diese Sichtweise von keiner Industrie lautstark beworben. Die einzige "Lobby", die hierzulande dafür existiert, ist das International College of Cranio-Mandibular Orthopedics, Sektion Deutschland, e.V. (www.iccmo.de), dem Rainer Schöttl. D.D.S.(USA) seit seiner Gründung 1990 als Präsident vorsteht.
Diese 4 DVDs mit einer Gesamtspielzeit von 366 Minuten erklären, wie die gnathologische Lehre entstanden ist, auf welchen Prämissen sie aufsetzt, wie sie nach Deutschland getragen wurde und sich hierzulande verbreitet hat und in welchen Punkten sich das neuromuskuläre Funktionsbild davon grundlegend unterscheidet. Dadurch wird die seit Jahren verwirrende Studienlage zum Thema "CMD" verständlich, ebenso die Tatsache, warum sich zur Funktion und Dysfunktion des Kausystems seit Jahrzehnten kein Konsens herausbilden kann. Weiterhin werden einzelne myozentrische Techniken samt deren funktioneller Begründungen erklärt.
Dieser DVD-Satz entält in Wort und Bild und in kompakter Form alles, was man für den Einstieg in die Welt der neuromuskulären Funktionslehre wissen muss. Diese Welt eröffnet eine neue Logik, die auf ganz anderen Prämissen aufbaut und den Weg weist zu einer produktiven und effizienten interdisziplinären Kooperateion. Die Vorträge von Rainer Schöttl, D.D.S.(USA) wurden bei der ICCMO Jahrestagung 2014 auf Mallorca aufgezeichnet und extensiv nachbearbeitet, wobei an vielen Stellen die Originale aus den Präsentationsdateien eingearbeitet wurden. Alle vier DVDs sind menügeführt, so dass sich die einzelnen Kapitel direkt anspringen lassen.
ICCMO-Mitglieder erhalten diese Publikation, wie auch andere ICCMO-Publikationen zu einem reduziertem Preis. Wenn Sie ICCMO-Mitglied sind, kontaktieren Sie uns bitte!