Diese Kalotte geht aus Messreihen im Institut für Temporo-Mandibuläre Rehulation hervor und ist eine eigene Neuentwicklung zur Analyse des Okklusalverlaufes bei bezahnten Oberkiefern. Da der Verlauf der Okklusalebene eigentlich durch die Funktionshöcker der unteren Zähne, bzw. deren Inzisalkanten, definiert ist, werden die Frontzähne bei dieser Kalotte ausgespart, lediglich die Seitenzähne finden so Auflage auf der Wölbung mit Radius 200mm.
Neu ist auch ein Peilschlitz, mit dem die Kalotte zur Gaumennaht ausgerichtet werden kann, so dass sie auch ohne den HIP-Mount einsetzbar ist. Die Einfräsung auf der Rückseite entspricht jedoch der Nut am Montagetisch des HIP-Mount, so dass sie auch als Zubehörteil zum HIP-Mount funktioniert.
Unter hipmount.de finden Sie weitere Informationen.