











Die 4. Generation unserer Magnet-Splitcastplatte. Alle Vorzüge der Version 3 bleiben erhalten, jedoch wird die Platte jetzt aus einem hochfesten Präzisionskunststoff gefräst. An diesem setzen sich Gipsreste kaum mehr fest, er ist daher leichter zu reinigen und verkratzt nicht mehr so leicht.
Die ParaspliT-Platte kann im Artikulator an jedem beliebigen Punkt eingestellt werden. Ihre Rückseite weist hierfür drei Unterschnitte auf, so dass die Platte auch einfach eingegipst werden kann und in dieser Position dann einen neuen Splitcast-Montagepunkt im Artikulator bildet. Dies ist vor allem dort sinnvoll, wo ein Artikulator für den vorgesehenen Zweck nicht richtig dimensioniert ist und man jedes Mal große Gipssockel bräuchte, um die Modelle wunschgemäß zu positionieren. So helfen die ParaspliT-Platten Zeit, Gips und Abfall zu sparen.
Das Einartikulieren gestaltet sich damit besonders einfach:
-
Edelstahl-Distanzplatte einlegen
-
Beilegscheibe M13 als Magnetanker auflegen
-
Modell positionieren und eingipsen. Dabei formt sich automatisch ein Splitcast an die ParaspliT-Platte an.
Nach dem Aushärten des Montagegipses ist die Beilegscheibe im Gipssockel eingebettet. Sobald die Distanzplatte entfernt wird, sitzt dieser Sockel nicht mehr flächig auf, sondern periphär. Am Sockelboden ist dann ein kleiner Spalt vorhanden, so dass der Sitz des Splitcasts durch kleine Krümel etc. nicht kompromittiert wird.
Man kann sich auch einen Schlüssel erstellen und damit ParaspliT-Platten in mehreren Artikulatoren gleichschalten - sogar in Artikulatoren unterschiedlicher Hersteller, denn die ParaspliT-Platten sind ja frei positionierbar. Die Einfräsungen am Rand passen auf den Tisch des HIP-Mount, so dass die erste Platte leicht midsagittal ausgerichtet und parallel zur Tischebene im Artikulator positioniert werden kann.
Enthält Erstausrüstung für die Arbeit mit dem ParaspliT:
-
2 ParaspliT Magnetsplitcastplatten Serie 2 mit Hochleistungsmagneten
-
1 Magnetheber für die Splitcast-Kontrolle