
Die idealen Elektroden zur Stimulation der Kaumuskulatur für die Praxis
Der optimale Punkt zur Stimulation der Kaumuskulatur liegt über der Inzisura semilunaris des Unterkiefers. Diese wirkt wie ein leitfähiges Fenster, durch das Kaumuskeln und ihre motorischen Nerven stimuliert werden können, so dass auch die Entspannung von tief gelegenen Muskeln möglich wird, die gerade bei der CMD typischerweise Kiefergelenkkompressionen aufrecht erhalten.
Je kleiner die Elektroden hier sind, desto selektiver lassen sich die vom 5. Kopfnerven versorgten Kaumuskulatur therapieren, ohne die mimischen Muskeln des N. fazialis unnötig zu stimulieren, was zu Missempfindungen führen kann, welche die Kooperationsbereitschaft des Patienten beeinträchtigt.
Jedoch haften so kleine Selbstklebeelektroden schlecht und fallen während der Therapie regelmäßig ab. Die Lösung bringt dieses speziell entwickelte Elektrodenset, bei dem die kleinen Stimulationselektroden mit einem gut haftenden Kleberand versehen sind. Sie werden so aufgelegt, dass die dunkle Leitfläche zwischen dem Prozessus condylaris und muscularis am aufsteigenden Ast des Unterkiefers liegt (ca. 1 Fingerbreit vor dem Tragus) und nach oben zu das Jochbein geringfügig überlappt.
Die Sammelelektrode ist mit zwei Anschlussbuchsen versehen und wird mittig im Nacken unmittelbar unter dem Haaransatz aufgelegt. Bei Geräten mit biphasisch asymmetrischer Impuslform werden die blauen Stecker mit den seitlichen Therapieelektroden verbunden und die roten Stecker mit der Sammelelektrode. Bei Geräten mit biphasisch symmetrischer Impulsform gibt es keine Pole und es wird einfach auf jeder Seite ein Stecker an die seitliche Therapieelektrode und der andere an die Nackenlektrode angeschlossen.
Da die Nackenelektrode groß genug ist um gut zu haften, entfällt hier der Kleberand. Vor dem Aufbringen der Elektroden sollte die Haut von Fett und Makeup gereinigt werden, am besten mit einem in Alkohol getränkten Tupfer oder Tüchlein.
2 Elektrodensätze pro Verpackungseinheit
Die Haftung des Kleberandes lässt nach der ersten Verwendung stark nach, daher sind diese Elektroden nur bedingt wiederverwendbar.
Die Elektroden haben Anschlussbuchsen für 2 mm Stecker und können nicht mit Kabeln mit Druckknopfanschluss verwendet werden!
2x Spezial-Sammelelektrode mit Doppelanschluss