







Freistehende durchsichtige Platte zur Modelleinstellung im Artikulator mit einem vorhersehbaren Schließwinkel. Gegenüber dem ursprünglichen Vector-Analyzer hat die neue Version folgende Vorteile:
-
Freistehend, man hat also beide Hände frei!
-
Vorder- und rückseitig aufgedruckte Skala zur fehlerfreien horizontalen Blickführung.
-
Winkelbereiche mehrfarbig im Siebdruckverfahren aufgedruckt, für Artikulatoren mit besonders großer Bauhöhe im Oberteil jetzt extendiert in den Minusbereich (über der Achse, Modell würde beim Schließen auch mit einem retralen Vektor bewegt).
-
Verschiebbare Carbonzeiger ermöglichen eine zusätzliche Präzision bei der Blickführung. Zusätzlich können sie auch zur Korrektur der Okklusalebene bei der Montage des oberen Modells eingesetzt werden, wie im Büchlein "Plane Correction" beschrieben.
-
Durch einen zusätzlich eingezeichneten Anlagepunkt kann die Modellmontage auch in einem Artikulator mit identischen Dimensionen zum AmannGirrbach "Carbon" erfolgen. Dort wird das Modell wie gewohnt auf den gewünschten Schließwinkel eingestellt, nach dem Umsetzen in den Physio-Logic Artikulator wird dort dieser Schließwinkel dann reproduziert.
Lieferumfang:
-
Vector-Analyzer II
-
Standfuß passend zum Artikulator (bitte auswählen, zusätzliche Standfüße werden demnächst erhältlich)
-
2 Carbonzeiger mit Metallspitze
-
Kunststoff Aufbewahrungsbox mit speziell zugeschnittener Schaumeinlage.
-
Vector-Analyzer II im zum Artikulator passenden Standfuß parallel zur Midsagittalen so nahe wie möglich vor den Artikulator stellen.
-
Eingezeichneten Achsenpunkt mit der Artikulatorachse zur Fluchtung bringen.
-
Modell samt blauem HIP-Montageaufsatz bzw. mittels Übertragungsplatte und Montageregistrat mittig ausgerichtet auf den Montagetisch des HIP-Mount stellen.
-
Tischhöhe und Abstand zur Achse (sagittale Position im Artikulator) so einstellen, dass der erste Molar bei gerader Durchsicht hinter dem erwünschten Auftreffwinkel steht.
-
Falls der Pitch-Corrector verwendet werden soll, Carbonzeiger mit dem Schaft voraus in die geeigneten Bohrungen auf gleicher Höhe einschieben, so dass die Metallspitzen auf die Referenzpunkte am Modell zeigen (z. B.) Randleisten 6/7 und Inzisalkante am 1-er minus vertikalem Überbiss). Neigung am Pitch Corrector so einstellen, dass die Referenzpunkte parallel zu den Zeigerspitzen stehen.
-
Modell festgipsen.