





FreeBite Therapiekissen wurden für die möglichst effiziente Entlastung komprimierter Kiefergelenke und zur Lösung verspannter Kaumuskeln entwickelt. Dies bewirkt die Kombination aus einem nachgiebigen Erstkontakt der posterioren Zähne mit dem Kissen mit lockeren Kaubewegungen, die man auf dem Kissen ausführt. Die Therapiekissen liegen verschiebbar auf dem unteren Zahnbogen auf und können daher vom Patienten so orientiert werden, dass ein symmetrischer Kontakt posterior entsteht, auch wenn Zahnbögen asymmetrisch geformt sind. Elektromyographische Messungen zeigen die Effizienz dieser Therapiekissen, wodurch sie sich auch gut zur unmittelbaren Vorbereitung von Bissregistrierungen eignen.
Die patentierte Form des FreeBite air Therapiekissens stützt den Kiefer bis zu den hinteren Seitenzähnen ab. Dabei sorgt die bei den Varianten "low" und "medium" leichte und bei den Varianten "high" und "ultrahigh" kräftiger ausgebildete Keilform dafür, dass die Backenzähne zuerst Kontakt aufnehmen. Beim Beißen wird die Füllung dann verdrängt, bis alle Seitenzähne aufliegen. Diese Füllung besteht beim FreeBite air aus Luft, wodurch ein größerer Federweg ermöglicht wird.
Was ist anders an den FreeBite Therapiekissen?
-
Sie liegen auf der unteren Zahnreihe auf, sind aber verschiebbar. Somit ist es möglich, sie so zu positionieren, dass auch bei asymmetrisch geformten Zahnbögen die hinteren Zähne einen symmetrischen Aufbiss finden.
-
Sie weisen eine leichte Keilform auf, die sicherstellt, dass die hinteren Zähne eine gute Abstützung finden. Dies hilft vor allem dann, wenn man normalerweise recht stark auf die vorderen Zähne aufbeißt, worauf auch ein besonderer Verschleiß der Schneidezähne hindeutet.
-
Die stabilere Hülle, die es auch ermöglicht, Zahnlücken zu überbrücken, ohne die ausgleichende Wirkung des Bisskissens zu verlieren.
-
Zusätzlich zur Füllung mit Luft ist auch eine Variante mit Fluidfüllung erhältlich, die eine festere Abstützung bietet.
Hinweise zur Auswahl:
-
Wenn Sie noch keine Erfahrung mit FreeBite Therapiekissen haben, empfehlen wir grundsätzlich den Einstieg über den FreeBite air in der Höhe "medium".
-
Suchen Sie eine deutlich höhere Abstützung der Zähne im Biss und benötigen z.B. beim Aqualizer unbedingt die Höhe "high", so können Sie auch einen FreeBite air high versuchen.
-
Pressen Sie mit den Zähnen, oder hatten in der Vergangenheit das Problem, Bisskissen schnell kaputtzubeißen, so können Sie den FreeBite in der Höhe "low" versuchen.
- Beißen Sie sowieso eher zu stark auf Ihre hinteren Zähne auf, so empfehlen wir statt eines Therapiekissens den FreeBite comfort oder einen Aqualizer in der "low" Variante.
Die Hülle des FreeBite besteht aus medizinisch erprobtem thermoplastischen Kunststoff und ist nahtlos geformt. Ist man den Aqualizer gewohnt, so mag anfänglich der Kontakt auf der deutlich stabileren Hülle des FreeBites etwas fester erscheinen. Jedoch kaut sich das Hüllenmaterial im Lauf der Zeit ein und wird anschmiegsamer.
Lieferumfang:
Der Lieferumfang umfasst neben dem FreeBite eine flache Aufbewahrungsbox aus Kunststoff. Die Auslieferung erfolgt hygienisch versiegelt. FreeBite Erstbestellungen enthalten außerdem ein kostenfreies Exemplar des 24-seitigen Büchleins FreeBite: 2-Phasen-Therapie der CMD. Es enthält Hintergrundwissen und Anwendungsinformation zum FreeBite Therapiekissen und FreeBite comfort.
Detaillierte Informationen zu Funktion, Auswahl und Anwendung finden Sie unter freebite.de
Zum FreeBite Einstiegs-Set