





Der HIP-Analyzer ist eine Schablone zur Durchsichtanalyse von Oberkiefermodellen. Die Handhabung gestaltet sich besonders einfach, da er lediglich auf die Referenzpunkte der HIP-Ebene (Papilla inzisivi und retrotuberkuläre Falten) aufgelegt wird. Daraus ergibt sich eine Vermessung mit Respekt zur Kauebene, bzw. Camperschen Ebene, wodurch eine besonders schnelle und effiziente Modellanalyse ermöglicht wird, bei der die Messreferenz parallel zur Kauebene bzw. Camperschen Ebene liegt.
Mit Hilfe der Skala auf dem durchsichtigen Hintergrund können nun sekundenschnell folgende Aspekte analysiert werden:
-
Die genaue Position der Hamuli (genauer der retrotuberkulären Falten) in bestmöglicher Symmetrie zur Gaumennaht des Oberkiefers.
-
Die ossäre Symmetrie der Maxilla zur Gaumennaht.
-
Die Symmetrie des oberen Zahnbogens zur Gaumennaht.
-
Abweichungen der Okklusalebene zwischen dem rechten und linken oberen Zahnsegmentes aus der Horizontalen.
-
Die bestmögliche Symmetrie für die Modellorientierung im Artikulator.
Der HIP-Analyzer kann auch in 90 Grad-Schritten gedreht in die Aussparung des Montagetisches des HIP-Mounts eingesetzt werden. Dies erlaubt bei einem montiertem Oberkiefermodell im Artikulator noch folgende zusätzliche Aussagen:
-
Analyse des sagittalen Verlaufs der Okklusalebene rechts und links, wobei nötige Verlängerungen oder Kürzungen einzelner Zähne in der prothetischen oder kieferorthopädischen Behandlungsplanung anhand der Millimeterskala quantifiziert werden können.
-
Die Analyse der relativen Länge des Frontzahnsegmentes zu den Seitenzähnen.
-
Die Bewertung der Okklusalebene aus der Frontalen.
- Durch den doppelten Skalendruck können bei der Vermessung Parallaxenfehler leicht minimiert werden.
Unter hipmount.de finden Sie weitere Informationen.